Unser Seminarangebot

Refraktion +

Refraktion für Anfänger – in nur 2 Tagen
Lernen Sie ohne Vorkenntnisse die Grundlagen der Refraktion! In kleinen Gruppen vermitteln wir Ihnen praxisnah moderne Methoden zur Bestimmung von Fern- und Nahwerten – inklusive Motilitätstests. Ideal für Einsteiger in die Augenoptik

Mehr

Mess- u. Korrektions-Methode nach Hase

In unserem MKH-Seminar (Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase) lernen Sie, wie Sie Heterophorie gezielt messen und korrigieren, um das binokulare Sehen Ihrer Kund:innen nachhaltig zu verbessern.

Mehr

3D-Refraktion

Entdecken Sie das erste autostereoskopische 3D-Refraktionsverfahren – ein innovativer Ansatz, der Ihre Refraktionspraxis revolutioniert.

Mehr

Refraktion PRO

Unser Refraktion PRO Seminar vermittelt Ihnen das modernste Refraktionsverfahren: die Smart 3D FREE Refraktion – eine innovative Methode zur fein abgestimmten Bestimmung von Korrekturwerten beider Augen.

Mehr

Anpassung stabiler Kontaktlinsen

Ob Sie Einsteiger:in sind oder Ihr Wissen erweitern möchten: In diesem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie stabile Kontaktlinsen professionell anpassen.

Mehr

Anpassung weicher Kontaktlinsen

In diesem kompakten 1-Tages-Seminar zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie weiche Linsen effizient und sicher anpassen – mit dem Fokus auf moderner Messtechnik und praxisnaher Anwendung.

Mehr

Eyemeasure

In unserem EyeMeasure-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit nur einem Gerät aus einem Meter Entfernung binokulare Korrektionswerte exakt messen – ganz ohne direkten Augenkontakt. Diese innovative Technologie eignet sich auch hervorragend für die Augenvermessung bei Kindern und empfindlichen Personen.

Mehr

Funktional Optometrie

In nur einem Jahr erlernen Sie die Anwendung moderner Funktionaloptometrie – von der 21-Punkte-Messreihe nach OEP bis zur individuellen Erstellung von visuellen Trainingsprogrammen.

Mehr

Skiaskopie

In kleinen Gruppen vermitteln wir Ihnen die Technik der Skiaskopie (Retinoskopie) Schritt für Schritt – von den ersten Übungen am Phantomauge bis zur eigenständigen Anwendung am menschlichen Auge.

Mehr